Führung aus der Verantwortung heraus
In der Wanderschäferei gibt es keine Zäune, keine Leine. Und trotzdem behält der Schäfer die Kontrolle über seine Schafe und seine Hunde. Das funktioniert genau so wie wir mit unseren Hunden umgehen: Einer hat die Verantwortung und trifft die Entscheidungen, andere schliessen sich ihm an und lassen sich führen.
Soziale Beziehung ist die Grundlage für erfolgreiche (Hüte-)Arbeit –
In der Arbeit mit Hund agieren wir als Gemeinschaft – jeder kennt seinen Platz und seine Aufgabe. Hier gehen wir über Erziehung und auch Kontrolle hinaus.
Konkret beginnen wir damit, dass der Hund auch in der Distanz mit uns arbeitet, ausserhalb der direkten Kontrolle. Um eine Herde Schafe “in Schach zu halten”, muss der Hund eigenständig agieren, aber in unserem Sinne, auf unsere Anweisung hin. Ohne den AN-/ AUS- Schalter entsteht Chaos.
2 Tages-Seminar mit Theorieteil, 300 €
ausführliche Informationen hier: Hüteseminar Glashütte Mai Info